Perry Rhodan Heft Nr. 2659

Toufec

Der Bund der Sternwürdigen –
Menschen von der Erde erhalten eine neue Aufgabe

von Richard Dübell

tibi
Tibi: Swen Papenbrock

Hauptpersonen:

Delorian Rhodan – Ein Chronist paktiert mit einer merkwürdigen Stadt.
Toufec – Ein Babylonier stellt die Liebe zu seinem Bruder über seine Pflichten.
Pazuzu – Ein Flaschengeist, der keiner ist.
Clara – Eine angebliche Hexe erwartet den Tod.

Etwa um 400 v.Chr. beginnt Delorian auf der Erde damit, die Mitglieder des Bundes der Sternwürdigen zu rekrutieren. Das Muster wird immer gleich sein: Menschen, die vom sicheren Tod bedroht sind, werden vor die Alternative gestellt, ihn zu erleiden oder sich für das Leben zu entscheiden, das gleichbedeutend damit ist, sich Delorian anzuschließen. Der erste auf diese Art rekrutierte Mensch ist Toufec, ein arabischer Karawanenräuber, der sich in einen Sandsturm begeben hat, um darin nach seinem kleinen Bruder zu suchen. Kurz bevor er in dem Sturm zugrundegeht wird er vor die Wahl gestellt, entscheidet sich für das Leben und erhält von Delorian einen Nanogentenkomplex namens Pazuzu, der ihn in einer durchsichtigen Blase aus dem Sandsturm heraus in das Schiff TOLBA entführt. Das Schiff bringt ihn in die Galaxis Ecloo zum Planeten Sanhaban mit der Stadt Aures. Aures krankt daran, dass sie zwar bis hinein in die sechste Dimension existiert, sie aber für eine dauerhafte Existenz die Impulse ganz normalen Lebens benötigt. Delorian hat mit ihr das Abkommen geschlossen, dass er sie mit solchen Impulsen versorgen wird, wenn er dafür über die weit fortgeschrittene Nanotechnologie der Stadt verfügen darf.

Toufec muss sich dort in einen lebenserhaltenden, zweitausend Jahre währenden Schlaf begeben, bevor Delorian nach Aures zurückkehrt und ihn auffordert, das nächste Mitglied für den Bund zu retten. Es handelt sich um Clara Esleve, eine junge Frau, die im Rheinland des 17. Jahrhunderts nach Christus als Hexe verdächtigt und bereits fast zu Tode gefoltert wurde. Toufec befreit die Frau, wobei er erfährt, dass Pazuzu unter den Nanokomplexen die weitest entwickelte Form darstellt, was ihn auch besonders wertvoll macht und dass Delorian nur in Form von Holoprojektionen auftritt, zudem von sich selbst behauptet, alles was an ihm sterblich sei, sei längst tot

Vierundfünfzig Menschen rettet Toufec mit der Zeit vor dem sicheren Tod und bringt sie nach Aures, wobei er häufig die Anweisungen Delorians hinterfragt, nicht erkennen kann, weshalb diese Menschen gerettet werden sollen und andere eben nicht. Es gibt sogar Fälle, in denen er die Auswahl Delorians verwirft, so wie es häufiger vorkommt, dass sterbende Menschen sein Angebot nicht annehmen und ihr Heil lieber in der jenseitigen Welt nach dem Tod suchen. 1960 erfolgt der letzte Einsatz, als er den Physiker Duncan Talbot in Zusammenarbeit mit Clara aus einem abstürzenden Flugzeug rettet. Auch hier hält Toufec sich erneut nicht an Delorians Anweisungen und rettet auch einen kleinen Jungen, der ihn an seinen Bruder erinnert. Er lässt den Jungen auf der Erde zurück und fliegt mit Talbot wieder nach Aures, wo Delorian erklärt, dass weitere Rettungseinsätze nun unmöglich geworden sind, da ES auf den Planeten Erde aufmerksam geworden ist und solche Aktionen unterbinden würde.

Wie lange er beim nächsten Schlaf ausharren musste, weiß er nicht, als er gemeinsam mit den anderen vierundfünfzig Menschen geweckt wird. Delorian kündigt an, dass nun die abschließende Mission ansteht, nichts weniger als die Rettung der Erde selbst.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Kritikaster zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 20. September 2012 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 3277 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com