Perry Rhodan Heft Nr. 2653
Arkonidische Intrigen
Er absolviert die ARK SUMMIA -
und begegnet einer lebenden Legende
von Hubert Haensel

Tibi: Alfred Kelsner
Hauptpersonen:
Tormanac da Hozarius - Ein junger Adliger erlebt eine große Enttäuschung.
Cregon - Ein alter Arkonide stellt sein Leben in das Zeichen der Loyalität.
Legatem da Hozarius - Ein Vater schmiedet Pläne für die Karriere seines Sohnes.
Der junge Tormanac stammt aus dem Hause Hozarius, das in früheren Jahrtausenden lange Zeit die Imperatoren von Arkon stellte. Er absolviert seine Prüfungen zur ARK SUMMIA auf dem Planeten Iprasa mit Bravour. Die folgende Aktivierung seines Extrasinns scheint allerdings nicht erfolgreich zu sein, jedenfalls gelingt es ihm nicht, Kontakt zum Extrasinn zu bekommen. Daraufhin beschließt sein Vater gegen seinen Willen, ihm einen Lehrer für die nächsten drei Jahre zu engagieren. Es handelt sich um den geheimnisvollen Cregon, einen alternden Arkoniden, der anfänglich sogar sein Gesicht vor Tormanac verbirgt. Tormanac macht seinen Widerstand deutlich, indem er sich nur bereit erklärt mit Cregon zu gehen, wenn dieser innerhalb von drei Tagen das Rätsel um den Aufenthaltsort des sogenannten Kristallsterns lösen kann, eines Familiensymbols, das auf Hozarius XIX. zurückgeht. Cregon gelingt es nicht nur, diese Aufgabe zu erfüllen. Er enthüllt dabei sogar noch ein weiteres Familiengeheimnis: Imperator Porontas da Hozarius wurde von ES mit der Zelldusche bedacht und konnte nur so seine lange Regentschaft ausüben.
In den nächsten Jahren bereist Tormanac an der Seite von Cregon vor allem die Dashkon-Sternwolke, die vor Zeiten aus dem Hyperkokon gefallen ist und seitdem von den Arkoniden in Besitz genommen wird. Er erlebt, wie separatistische Bewegungen unterdrückt werden und wie Planeten rücksichtslos ausgebeutet werden. Unklar bleibt dabei, welche Rolle regionale Abteilungen der Tu-Ra-Cel, des arkonidischen Geheimdienstes, in diesem Zusammenhang bei der Unterstützung des Ragnaari-Khasurn spielen. .
Tormanac hat zwischenzeitlich Cregon als den eigentlich tot geglaubten Shallowain identifiziert und ist jetzt bemüht, möglichst viel von ihm zu lernen. Cregon bringt ihn auf Aurora als Assistenten einer Tu-Ra-Cel-Beraterin namens Joresska unter. Als Imperator Bostich I. eine politische Säuberungsaktion in der Dashkon-Sternwolke durchführen lässt, erzählt er Joresska von seiner früheren Erkundungsmission als Begleiter Cregons. Dieser ist kurz darauf spurlos verschwunden. Tormanac informiert die Kralasenen über Shallowains vermutliches Schicksal, diese können seine Entführer – unter ihnen auch Joresska - zwar stellen, Shallowain hat zwischenzeitlich aber Selbstmord begangen. In einer letzten Nachricht übermittelt er Tormanac seine Erkenntnisse, dass unter anderem der Ragnaari-Khasurn einer der Drahtzieher hinter der Interessengruppe Ark’Tussan ist, die den Sturz des Imperators anstrebt. .