Perry Rhodan Heft Nr. 2641
TANEDRARS Ankunft
Das Ritual von Ankunft und Aufbruch -
Alaska Saedelaere im Bann der Vier, die Eins sind
von Michael Marcus Thurner

Tibi: Alfred Kelsner
Hauptpersonen:
Alaska Saedelaere - Der Unsterbliche lernt die Grundlage Escalians kennen.
Kazerno Grundahl - Er versucht, sein Volk vor dem Untergang zu retten.
Lanistar von Breugelt - Der Lirbal begegnet einem Mythos.
TANEDRAR - Die Vier, die Eins sind.
Alaska
TANEDRAR, in Gestalt der Prinzessin Arden, nähert sich Alaska und küsst ihn auf die Wange. Die Reise von Alaska beginnt. Es ist eine Reise in die Vergangenheit. TANEDRAR zeigt Alaska die Entstehung der Sterneninsel, des jetzigen Reiches der Harmonie. Die Galaxien Netbura, Tafalla, Arden und Dranat kreuzen und durchdringen sich, Energiewirbel, Hyperschlünde und Chaos sind die Folge.
Die Ankunft
In verschiedenen Episoden des Romans erfahren wir an unterschiedlichen Beispielen Variationen der Ankunft. Bei allen Unterschieden ist ihnen eines gemeinsam: die Ankunft verbreitet Zufriedenheit, Glück und auch Ekstase.
Vor 293.000 Jahren
Die KULTPLATZ, ein Raumschiff des Volkes der Schwanta, ist auf der Flucht. Im Auftrag des Geisteswesens NETBURA haben sie Informationen über das Imperium der Krol gesammelt, das von der Nachbargalaxis Tafa-la aus ihr Reich bedroht. Kazerno Grundahl, dem Kommandanten, gelingt es noch, NETBURA alle Informationen zu geben, bevor er stirbt.
Vor 292.000 Jahren
NETBURA ist ein junges Geistwesen. Seine Entstehung liegt im Dunkel der Geschichte, den Prozess seiner Bewusstwerdung verbindet er vage mit einem roten Stern, der schnell wieder verschwand. NETBURA liebt den Frieden und die Harmonie. Sein Lieblingsvolk, die Schwanten, ist auf der Flucht vor Flotten der Krol. Als die letzte Flotte der Schwanten eingekesselt wird, versucht NETBURA mit mentalen Kräften den Gegner zu beeinflussen. Doch es zeigt sich, dass auch die Krol von einem Geistwesen unterstützt werden, TAFALLA. Es kommt zum Zweikampf der beiden Geistwesen, NETBURA droht zu unterliegen. Plötzlich kommt es zu einem fürchterlichen Raum-Zeit-Beben, beide Flotten werden vernichtet, beide Geistwesen können geschwächt fliehen. NETBURA zieht sich auf den verlassenen Heimatplaneten der Schwanta zurück. In einem künstlich geschaffenen Miniaturuniversum findet er Zuflucht.
Vor 68.000 Jahren
Lanistar von Breugelt ist mit seinem Partner Opono Svandglan auf der Suche. Sie haben mit einem altersschwachen Raumschiff ihren Heimatplaneten Liba verlassen, um einen Mythos zu suchen. Der Galaxis Netbra droht Gefahr durch Invasoren, sie erhoffen sich Hilfe. Auf einem abgelegenen Planeten entdecken sie Überreste einer vergangenen Zivilisation. Lanistar fliegt trotz Warnungen seines Partners mit einem Beiboot auf den Planeten. Er findet eine intakte Forschungsstation, in deren Mitte ein heller Lichtstreifen steht. Er nähert sich und wird von ihm aufgenommen, so dass NETBURA den Anstoß zur Wiedererweckung bekommt. In der Folge wird Lanistar der Avatar von NETBURA,bleibt aber auch noch als eigenständiges Wesen präsent. Und wieder muss das Geistwesen miterleben, dass TAFALLA einen Anlauf zur Invasion unternimmt. Doch diesmal vertraut NETBURA auf die Zeit, zieht sich zurück und beobachtet.
Vor 29.000 Jahren
Das Problem der Invasion löst sich von selbst. Die aufgewühlten Naturkräfte der Überlappungszonen bilden natürliche Hemmnisse. NETBURA verstärkt wieder den Kontakt zu den Völkern seiner Galaxis. Lanistar hat die Idee, durch die Abgabe von Bewusstseinsplittern an einzelne Individuen das gegenseitige Austauschverhältnis zu intensivieren. Es entwickelt sich tatsächlich ein reger Austausch von Wissen und mentaler Substanz. Dann entdeckt NETBURA, er ist nicht allein. Die Geistwesen ARDEN und DRANAT aus den entsprechenden Kleingalaxien harmonieren allerdings prächtig mit ihm. Nach einiger Zeit beschließen sie, den Kontakt zu TAFALLA zu suchen. Es kommt zum Kontakt, doch TAFALLA flieht plötzlich. Sie spüren es, er hat Angst.
Vor 12.400 Jahren
Es ist ein Geben und Nehmen. Sie geben den Völkern die Lehre von der Harmonie und bekommen im Gegenzug Mentalenergie. Bei einem weiteren Treffen mit TAFALLA kommt es überraschend zu einem Zusammenschluss der vier Geisteswesen, TANEDRAR ist geboren und versteht sich als weibliche Superintelligenz, obwohl mit ARDEN nur ein Viertel ihrer selbst ursprünglich weiblich war.
Vor 10.800 Jahren
Die neue Superintelligenz sondert verstärkt Bewusstseinssplitter an die Völker der vier Galaxien ab. Der Zusammenhalt soll gestärkt werden. Unter den Völkern Escalians ragt besonders das Volk der Lirbal heraus. Diese lieben Mythen und verehren ihren ehemaligen Anführer Morrceta, der sie zu den Sternen führte. Dessen Markenzeichen war das Tragen einer Schutzmaske, die für das Überleben auf dem Heimatplaneten unumgänglich war. Morrceta legte diese Maske aber auch nicht ab, wenn er auf andere Völker traf. Hieraus entwickelte sich ein Kult, der schließlich auf alle Völker übergreift.
Vor 8.700 Jahren
Der Zusammenschluss der vier Geistwesen birgt Probleme. Besonders TAFALLA möchte immer wieder aus dem Verbund ausbrechen. Nach Beratungen einigen sie sich darauf, dass immer ein Wesen den Verbund für eine begrenzte Zeit verlassen darf, so dass dem Freiheitsdrang Genüge getan werden kann, ohne dass sich die Superintelligenz als Ganzes auflöst. TAFALLA macht den Anfang. Jeder Abschied ist mit Schmerz verbunden, jede Rückkehr löst Glücksgefühle aus, diese Empfindungen greifen auch auf die Bewohner von Escalian über und stärken zu ihrer Überraschung noch das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Vor 8.500 Jahren
TANEDRAR erhält Besuch von einem Wesen, das angeblich im Dienst der Hohen Mächte steht. Die Möglichkeit der Abtrennung macht TANEDRAR für die Hohen Mächte interessant. Sie sollen Aufträge übernehmen, deren Erledigung für andere Superintelligenzen nicht möglich ist. Im Gegenzug werden Technologien zur Verfügung gestellt, um den Splitterkreislauf und die Abtrennung zu unterstützen. Der Konstrukteur Sholoubwa soll hier mit Rat und Tat helfen. Nach langem Zögern übernimmt TAFALLA einen ersten Auftrag den er im Jahre 3557 vor Christus zufriedenstellend erledigt.
Doch die Zusammenarbeit mit den Hohen Mächten blieb nicht problemlos, denn später folgte „die Sache mit TRYCLAU-3“, wie TANEDRAR Alaska schon einmal wissen lässt.