Perry Rhodan Heft Nr. 1978

Schlacht um Wanderer

MATERIA greift an -
Chaos auf der Welt des Unsterblichen

von Horst Hoffmann

tibi
Tibi: Alfred Kelsner

Hauptpersonen:

Lotho Keraete - Ein junger Terraner sieht sich als neuer Bote von ES in einer bisher unbekannten Situation.
Perry Rhodan - Der Sechste Bote versucht am Zentrums-Black Hole der Milchstraße MATERIA zu bekämpfen.
Dan Vogelberg - Der Soldat aus der Vergangenheit zieht in eine gigantische Schlacht.
Shabazza - Der Gestalter willigt in einen riskanten Plan ein.
Ernst Ellert - Der ehemalige Teletemporarier taucht auf Wanderer auf.

Lotho Keraete wird an Bord des gigantischen Zapfens fast in Null-Zeit in die Milchstraße befördert und taucht mit ihm hinter den Ereignishorizont des Zentrums-Black-Holes. Kurz darauf erkennt Keraete, das der Zapfen Wanderer ansteuert, welcher hinter dem Ereignishorizont verborgen liegt. Bevor der Terraner noch weiter nachdenken kann, wird er von einer unbekannten Technologie erfasst und dematerialisiert.

19. Februar 1291 NGZ: Die SOL unter Perry Rhodans Kommando ist in einer wenig glücklichen Lage. Mehr als Scheinangriffe und Ablenkungsmanöver kann der Hantelraumer nicht fliegen. MATERIA ist zu mächtig. Angewiesen auf den einzig verfügbaren Emotionauten, muss sie von Zeit zu Zeit eine Ruhepause einlegen um den Piloten zu schonen. Zwischen zwei Angriffszyklen, beobachtet man an Bord das Erscheinen eines Schwarzlichtzapfens, der sofort hinter den Ereignishorizont abtaucht. Über die Bedeutung der Erscheinung kann man an Bord der SOL nur spekulieren. Während die SOL ihre Scheinmanöver wiederholt, versucht Perry Rhodan Shabazza zu verhören. Der Gestalter ist wenig kooperativ, versteht aber offenbar, dass seine Lage wenig aussichtsreich ist. Bré Tsingas und Rhodans Argumente machen den Gestalter zumindest nachdenklich. Als Bré Tsinga und Rhodan den Korridor der SOL betreten, sehen sie zum großen Erstaunen einen Lamuuni-Vogel durch den Gang stolzieren. Offenbar sucht der Vogel etwas und Rhodan vermutet das es sich dabei nur um Shabazza handeln kann.

In den Labors der SOL versucht man sich an dem Behältnis des Transdimensionalen Zustandswandlers, das in seinem Innern eine gewisse Menge des Ultimativen Stoffes enthalten soll. Der Behälter wird mit allen erdenklichen Strahlungen durchleuchtet, gibt aber sein Geheimnis nicht preis. Einzig die Erkenntnis bleibt, dass der Energiegehalt des Stoffes in seinem Innern wohl davon abrät, den Behälter mit Gewalt zu öffnen. Die Folgen der Explosion wären verheerend.

Als Lotho Keraete erwacht, findet sich auf der Oberfläche von Wanderer wieder. In der ferne sieht er die Maschinenstadt und fühlt instinktiv, das dies sein Ziel ist. Auf dem Weg findet Keraete einen verwundeten Soldaten, der Uniform nach aus den amerikanischen Indianerkriegen. Der Name des Mannes ist Dan Vogelberg und nachdem Keraete die Verletzung des Mannes versorgt hat, bittet ihn der Soldat, General Custer über einen Hinterhalt Sioux zu informieren. Keraete, der sich unversehens in dieses zeithistorische Geschehen verwickelt sieht, verspricht Vogelberg Hilfe.

Lotho Keraete versteht zwar seine Rolle in diesem ganzen Ablauf nicht vollständig, glaubt aber an eine Art Prüfung oder Test durch die Superintelligenz. Er bringt Vogelberg zu Custers Armee zurück, wo er auf den General trifft. General Custer glaubt den Warnungen nicht und hält Keraete für einen Spion. Als plötzlich die Indianer angreifen und zwischen den kämpfenden Parteien auch noch Maschinen materialisierten, ist sich Lotho Keraete sicher, das an dieser Szenerie etwas nicht stimmt. Es lagen zu viele Fehler im Detail dieser berühmten Schlacht. Keraete sieht ein, dass er hier nicht weiter helfen kann und zieht sich zurück. Plötzlich erscheint über Wanderer das Abbild einer gigantischen Plattform mit riesigen Ecktürmen. Fast gleichzeitig vernimmt Keraete die gequälten Gedankenimpulse von ES. Weiterhin kann er die Begriffe MATERIA und Torr Samaho telepathisch vernehmen. Um ihn herum herrscht das Schlachtgetümmel zwischen Custers Armee und den Sioux - die ganze Situation wirkt äußerst unwirklich.

Auf der SOL macht man zwischenzeitlich Shabazza das Angebot die Fronten zu wechseln. Als Gegenleistung für Informationen wie man MATERIA schwächen kann, bietet Rhodan an, den Asteroidenkörper Shabazzas zu befreien. Als Shabazza sich zugänglich zeigt, eröffnet Rhodan dem Gestalter, das er zunächst einen Schauprozess abhalten will an dessen Ende Shabazzas angebliche Exekution steht. Rhodan möchte Torr Samaho glauben machen, Shabazza sei tot. Zwischenzeitlich erscheinen immer wieder Lamuunis an Bord der SOL. Noch immer ist nicht klar ob sie aus eigenem Antrieb erscheinen oder ob sie von Torr Samaho geschickt werden um zu spionieren.

Wanderer: Lotho Keraete versucht sich von dem Kampfgeschehen zurückzuziehen. Bei ihm ist Dan Vogelberg, der junge Soldat dem er das Leben rettete. Mitten im Chaos erscheinen plötzlich terranische Raumlandesoldaten in ihren flirrenden Energieschirmen. Sie versuchen ein Gegengewicht zu den Robotern zu bilden, welche unter den Soldaten Custers und den Indianern wüten. Ein Kämpfer der Landetruppen erklärt Keraete, das ES die Terraner aus dem Kollektiv entlassen hat um gegen die Roboter anzutreten. Lotho Keraete gelingt es einige der Raumlandesoldaten um sich zu sammeln und auf die Maschinenstadt vorzurücken. Auch dort wird gekämpft. Unzählige Terraner riegeln die Stadt gegen den massierten Angriff robotischer Einheiten ab. Noch immer schwebt MATERIA unbeweglich über Wanderer und Lotho Keraete spürt deutlich den mentalen Druck, der von Torr Samaho ausgeht und gegen ES gerichtet ist. Kein Zweifel, die Superintelligenz befindet sich in starker Bedrängnis.

Auf der SOL findet zur selben Zeit der Scheinprozess gegen Shabazza statt. Das Ergebnis ist vorbereitet, Shabazza wird zum Tode verurteilt und für die Zuschauer sofort exekutiert. Eine Frage bleibt am Ende offen: Nimmt Torr Samaho den Bluff ab?

Lotho Keraete hat die Maschinenstadt erreicht und trifft auf einen Sperrriegel terranischer Raumlandesoldaten, die ihm den Durchgang verwehren. Erst als plötzlich Ernst Ellert erscheint, erhält Keraete die Erlaubnis zum Passieren. Im selben Moment löst sich die Schlacht um die beiden herum auf. Die angreifenden Roboter zerfallen zu Staub und die überlebenden Terraner werden wieder von ES aufgenommen. Auch die Leiden von Keraetes Freund Dan Vogelberg sind zu Ende, denn auch er geht in ES auf. Keraete folgt nun Ellert in die Maschinenstadt.

Als Keraete von Ellert zu ES geführt wird, empfängt ihn die Superintelligenz mit ihrem bekannten, schallenden Gelächter. ES bestätigt, dass er Keraete als seinen neuen Boten auserwählt hat um Ellert abzulösen. Der Grund liegt nach ES darin begründet, das die Superintelligenz nach der Gründung von Thoregon häufig unabkömmlich sein wird und einen körperlichen aber dennoch unsterblichen Boten benötigt. Ellert, der nur aus dem Kollektiv austreten kann um kurzzeitig einen Körper zu erhalten, kann diese Aufgabe nicht mehr erfüllen. Keraete, der sich für ES und seine neue Aufgabe entscheidet, wird mit einem ersten Auftrag zur SOL geschickt. Rhodan soll dafür sorgen, das MATERIA am 28. März um genau 15:45 sich an einer genau beschriebenen Koordinate aufhalten soll.

Auf MATERIA: Cairol der Zweite beobachtet gerade, wie ein Lamuuni nach dem anderen durch Torr Samaho vernichtet wird. Durch die Spionage der Vögel hat der Meister zuletzt erfahren, das Shabazza die Seiten gewechselt hat. Samaho gibt Cairol den unmissverständlichen Befehl, den Asteroidenkörper des Gestalters sofort zu vernichten. Cairol der Zweite zögert keine Sekunde und lässt den Asteroiden desintegrieren. Shabazza, an Bord der SOL scheint das genau zu spüren, denn er bricht mitten in einer Besprechung mit Rhodan zusammen. Er gesteht dem Terraner, das er nun nur noch 3 Tage zu leben habe.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Thomas Rabenstein zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 15. August 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4317 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com