Perry Rhodan Heft Nr. 1968
Ketzer der Tazolen
Eine Reise in die Vergangenheit -
und eine Jagd nach Elcoxol
von Susan Schwartz

Tibi: Alfred Kelsner
Hauptpersonen:
Vincent
Garron - Der terranische Mutant taucht ein ins Farbenmeer.
Vil an Desch - Das wohl meistgehaßte Wesen zweier Galaxien
braucht neues Elcoxol.
Mhogena
- Der Fünfte Bote von Thoregon im Dialog mit seinem bisher größten
Feind.
Ver to Nisch - Die Entdeckung des Forschers verändert
ein Weltbild.
Soe ra Lor - Eine Tazolin schreibt die Geschichte ihres Volkes
auf.
Chearth: Das Wissenschaftlerteam um Myles Kantor versucht verzweifelt den
Manipulationen der Algioten am Sonnentresor entgegenzuwirken. Der Pulsar Wlaschos
läuft noch immer aus seiner ursprünglichen Pulsfrequenz und droht
die Stabilität der Sonnenmatrix zu gefährden. Immer häufiger
gelingt es den Sonnenwürmern auf einen der äußeren Sterne
des Tresors überzugreifen.
Auch das Verhalten Vincent Garrons gibt Anlass zur Besorgnis. Von den Hyperstrahlungen
des Sonnentresors magisch angezogen, verschwindet der Mutant immer häufiger
von Bord der GILGAMESCH, um sich an einen unbekannten Ort zu begeben. Man
kann nur vermuten, dass er sich nahe dem Sonnentresor in einer Hyperraumblase
aufhält. Während er kurzzeitig an Bord des Schiffes zurückkehrt,
scheint er von den Hyperphänomenen um den Sonnentresor fasziniert, ja
förmlich gefesselt zu sein. Die einzig gute Nachricht ist, das die furchtbare
Metamorphose die sein Äußeres furchtbar entstellt, offenbar vorläufig
an einem Haltepunkt angekommen ist. Als man Vincent Garron bittet, durch seine
Gabe die 2 maßgeblich an den Störimpulsen der Algioten beteiligten
Stationen anzugreifen und auszuschalten, lehnt der Mutant ab. Er möchte
nach eigenen Aussagen keine weiteren Leben durch seine Mutantengabe gefährden.
Kurz darauf verschwindet Garron wieder spurlos.
Vil an Desch verkündet den Galaktikern zwischenzeitlich, das er ohne
weitere Versorgung durch Elcoxol zukünftig wenig hilfreich und schon
bald wieder dem körperlichen Verfall Preis gegeben sein wird. Der ehemalige
Scoctore eröffnet überraschend, dass er sich schon vor seiner Gefangennahme
einen beträchtlichen Vorrat der lebenswichtigen Substanz für den
Notfall beiseite geschafft und versteckt hat. Atlan über diese Neuigkeit
ungehalten, stimmt dennoch zu, zwei Vesta Kreuzer auf den Weg zu schicken
um das Elcoxol zu bergen. Mhogena begleitet die Expedition. Das Elcoxol kann
schließlich auf dem Planeten Gantusch, unter Überwindung verschiedenen
Schwierigkeiten, geborgen werden. Vil an Desch sieht somit einer sicheren
Zukunft entgegen.
Zirka 1900 Jahre in der Vergangenheit: Ver to Nisch, ein Archäologe der
Tazolen, reist viele Jahre seines Lebens durch die unerforschten Regionen
Tazolars, um nach Relikten aus der Vergangenheit seines Volkes zu suchen.
Als Ver to Nisch schließlich einen aufregenden Fund macht und auf ein
uraltes Bauwerk stößt, übersetzt er aus alten Schriften erstaunliches.
Es gibt keinen Zweifel, in den Texten stehen die Frauen im Vordergrund und
nehmen eine führende Rolle ein. Das steht im krassen Gegensatz zur Überzeugung
der Tazolen, denn in der Gegenwart nehmen die Frauen eine untergeordnete Stellung
ein. Sie gelten als dumm und kurzlebig. Nach vielen Prüfungen der Übersetzungen
beginnt Ver to Nisch schließlich daran zu glauben, das es einmal anders
gewesen sein könnte. Tatsächlich war es früher so, das die
Männer zwar langlebiger waren, jedoch von den Frauen des Volkes geführt
wurden. Es war schließlich auch eine Frau, die weise Syr, die das Rezept
des lebensverlängernden Bades verfeinerte und so den Männern ein
weitaus längeres Leben schenkte. Schon damals wussten die weisen Frauen,
dass es durch diesen Umstand zum Umbruch in der Gesellschaft der Tazolen kommen
würde. In der Zukunft werden es die Männer sein, die das Volk anführen
- und so ist es bis in die Gegenwart geblieben.