Perry Rhodan Heft Nr. 1965
Mission des Boten
Die SOL im Kristallimperium -
Rhodan appelliert an die Galaxis
von Robert Feldhoff

Tibi: Ralph Voltz
Hauptpersonen:
Perry Rhodan
- Der Sechste Bote von Thoregon bricht zu einer heiklen politischen Mission
auf.
Julian
Tifflor - Der Terraner wird mit einer neuen Aufgabe bedacht.
Bré
Tsinga - Die Kosmopsychologin wird Zeugin einer halutischen Großbaustelle.
Blo Rakane
- Der weiße Haluter macht erstmals auf sich aufmerksam.
Bostich
- Der Imperator des Kristallimperiums wittert eine politische Chance.
11. Januar 1291 NGZ: Die SOL trifft nach ihrer gefährlichen Reise von
DaGlausch zur Milchstraße und dem zurückliegenden Kampf gegen die
Nano-Kolonne auf Camelot ein. Rhodan wird von Julian Tifflor und Homer G.
Adams empfangen, die bereits über Hyperfunk über die wichtigsten
Fakten informiert wurden. Die kosmische Fabrik MATERIA steht vor dem Black-Hole
Dengejaa Uveso, in das sich eine unbekannte Superintelligenz geflüchtet
hat, die offensichtlich mit der Koalition Thoregon in engem Zusammenhang steht.
Bei der ersten Besprechung treten leichte Differenzen zwischen Adams und Rhodan
zu Tage. Rhodan fordert Fachkräfte und Ressourcen an. Sein Ziel ist es,
unverzüglich gegen MATERIA vorzugehen. Doch die Mittel Camelots sind
nahezu erschöpft. Mit der GILGAMESCH sind die meisten Raumfahrer nach
Chearth aufgebrochen, trotzdem braucht Rhodan etwa 3000 Mann um die Besatzung
der SOL aufzustocken.
Tifflor betraut Rhodan mit einer vertraulichen Aufgabe. Er soll als Botschafter
nach Mirkandol eilen und seine Ankunft im Arkon-System vorbereiten. Rhodan
möchte vor dem Galaktikum sprechen um die Völker der Milchstraße
für Thoregon zu gewinnen. Als Tifflor die heikle Frage nach der Position
Camelots anspricht, die ohne Zweifel vom Galaktikum gestellt wird, erlebt
er eine Überraschung. Rhodan ist offen das Versteckspiel aufzugeben.
Es scheint als ob eine neue Zeit für Camelot anbricht. Rhodan bereitet
sich unverzüglich auf einen Kurzbesuch auf Terra vor und lässt einen
schnellen Kreuzer startklar machen. Er erhält unerwartete Unterstützung
als Icho Tolot und Gucky auf Camelot eintreffen. Während Gucky sich Rhodan
anschließt, reist Tolot weiter um nach Blo Rakane, dem weißen
Haluter, zu suchen.
Joél System: Bré Tsinga, die zunächst von Blo Rakane angewiesen
wird an Bord seines Schiffes ZHAURITTER zu bleiben, verlässt das Schiff
auf eigene Faust und nähert sich in der Schwerelosigkeit der riesigen
Baustelle um den ehemaligen arkonidischen Flottentender. Prompt kommt es zu
einem Unfall als sie im Raumanzug mit einem Trümmerstück kollidiert.
Bré Tsinga wird gerettet und von einem Haluter namens Syrko Mahm verarztet.
Als sie Syrko Mahm überreden kann, sie zu Blo Rakane zu begleiten, nimmt
die Kosmopsychologin einige Eindrücke der kosmischen Baustelle in sich
auf. So sind die Haluter dabei, ein gigantisches, ursprünglich planetengestütztes
Intervallgeschütz, in die SHE'HUAN zu verfrachten und dort zu montieren.
Als sie schließlich auf der Baustelle auf Rakane trifft eröffnet
er ihr, das er am 15. Januar 1291 NGZ vor dem Galaktikum sprechen wird und
sie einlädt, ihn zu begleiten.
Als Rhodan auf Terra eintrifft, wird er von Cistolo Khan empfangen. Paola
Daschmagan lässt sich lediglich entschuldigen. Rhodan gibt Khan eine
kurze Zusammenfassung der aktuellen Erkenntnisse und bittet ihn um Unterstützung
für Thoregon. Obwohl der LFT-Kommissar über die neuen Informationen
und das auftauchen MATERIAS besorgt ist, lehnt er Rhodans Bitte nach Bereitstellung
einer Kampfflotte kategorisch ab. Khan geht sogar einen Schritt weiter und
fordert Rhodan zur Übergabe der SOL an die LFT auf. Natürlich muss
Rhodan seinerseits diese Forderung ablehnen. Rhodan erzielt bei Khan einzig
den Erfolg, das der LFT-Kommissar zustimmt ihm die in der Mondsyntronik gespeicherten
Baupläne der SOL zu übergeben - eine Hilfe, die wenigstens die Umrüstarbeiten
auf Camelot vereinfacht und beschleunigt. Enttäuscht begibt sich Rhodan
nach Trokan, um über die Brücke in die Unendlichkeit mit Atlan in
Verbindung zu treten. Rhodan trägt wieder den Blauen Anzug der Galornen
als er den Pilzdom betritt.
Auf der Brücke umfängt ihn wieder das Gefühl der Unendlichkeit
und das Passantum beginnt leise zu ihm zu flüstern. Als Rhodan ein Stück
des Weges geht, entdeckt er ein Skelett vor sich. Allein an der Größe
des Skeletts kann man erkennen, dass es sich um keinen Menschen gehandelt
haben kann. Die Arme der bedauernswerten Kreatur waren gebrochen. Einen Hinweis
auf die Identität oder Art des Wesens lies sich nicht finden. Allein
das es kein Passantum trug war merkwürdig. Moo berichtet Rhodan, das
bereits Ce Rhioton und andere Boten über ähnliche Funde berichtet
hatten. Die Wesen, von denen Rhodan ein Skelett vor sich hatte, stammen demnach
nicht von Thoregon und sind in der Vergangenheit sogar auf der Basaltebene
von Galorn in Erscheinung getreten. Rhodan lässt das Skelett von Moo
desintegrieren und geht weiter. Er lässt die Brücke so lange drehen,
bis er das Proto-Tor vor sich hat. Trotz der Warnung seines Passantums, verlangt
Rhodan Zutritt. Als Antwort auf seine Bemühung das Tor zu öffnen,
erhält er einen elektrischen Schlag. Rhodan wird ärgerlich, ignoriert
die Warnung seines Passantums und dringt mit aktiviertem Schirm und voller
Schubleistung seines Anzuges in den weißen Nebel ein. Für einen
Moment kann er einen Blick hinter das Tor werfen und ist geschockt. Der Raum
ist leer! Kurz darauf wird Rhodan von einem Energieblitz getroffen und verliert
das Bewusstsein.
Als Rhodan wieder erwacht rotiert das Universum! Nach Auskunft des Passantums
wehrt sich die Brücke gegen seinen widerrechtlichen Versuch sich Eintritt
zu erzwingen. Nur mit Hilfe des Anzuges und des Passantums findet er den Weg
nach Trokan zurück und entkommt dem Chaos. An eine Rückkehr auf
die Brücke ist im Moment nicht zu denken. Das Passantum erklärt
jedoch, das ihn die Brücke nach einigen Tagen wieder als Bote akzeptieren
würde. Rhodan muss den Kontakt mit Atlan vorerst verschieben. Und noch
etwas ist geschehen. Rhodans Aufenthalt auf der Brücke war diesmal nicht
zeitlinear. Als der Unsterbliche wieder auf Trokan erscheint, sind 2 Tage
vergangen. Man schreibt den frühen Morgen des 15. Januar 1291 NGZ! Auch
dieser Effekt war schon einige Male von Boten registriert worden. Es gab Vermutungen,
dass es sich dabei um Manipulationen von Außen handelte - um Manipulationen
von jenseits der Fernen Tore.
13. Januar NGZ, auf Arkon: Julian Tifflor trifft im Büro von Camelot
in Mirkandol ein. Das zugeteilte Botschaftsgebäude spiegelt das Ansehen
Camelots bei den Arkoniden wieder - es ist äußerst schäbig.
Tifflor gelingt ein kleines Meisterstück, als er durch diplomatisches
Geschick eine Blitzaudienz bei Imperator Bostrich und die Unterstützung
der Räte von Arkon für das Rederecht Rhodans erwirkt, sowie die
Zusage für ein neues Botschaftsgebäude. Auch auf Camelot spielt
sich überraschendes ab. Aus allen Teilen der Galaxis melden sich Bewerber
für die Besatzung der SOL. Noch immer zeigt der Mythos Rhodan seine Anziehungskraft.
Doch es gibt nicht nur positive Meldungen. Die Bordpositronik SENECA lehnt
es beispielsweise strikt ab, modernisiert und auf syntronische Zentralbausteine
umgestellt zu werden. Des Weiteren stellen die Camelot Techniker fest, dass
viele Bestandteile des neuen Hypertakttriebwerkes aus Carit bestehen und somit
nicht nachbaubar sind. Als Rhodan von Arkon die Einflugerlaubnis für
die SOL erhält, sieht alles nach einem vorbereiteten "Schauflug"
aus. Der Kurs des Schiffes ist genau vorgeschrieben....
Joél System: Icho Tolot erreicht das Joél System und es kommt
zum Treffen mit Blo Rakane. Der weiße Haluter offenbart Tolot einen
Teil seiner Lebensgeschichte bevor er mit der SHE'HUAN in das Arkon-System
aufbricht um seine Rede vor dem Galaktikum zu halten.
Während das Erscheinen der SOL von den Arkoniden als Pressespektakel
zur Selbstdarstellung ausgenutzt wird, kommt das Eintreffen der 4800 Meter
durchmessenden SHE'HUAN völlig überraschend. Als das Galaktikum
zusammentritt, hält Rhodan eine leidenschaftliche Rede für Thoregon
und wirbt im Interesse der Milchstraße für eine Flotte, die MATERIA
bekämpfen soll. Noch in derselben Rede gibt er die Position Camelots
der Öffentlichkeit bekannt. Noch vor der Abstimmung über Rhodans
Antrag tritt Blo Rakane auf und gibt bekannt, das die Gesamtheit aller Haluter
mit der SHE'HUAN nach Chearth aufbricht um dem Hilferuf Mhogenas zu folgen.
Als Blo Rakane nach einem herablassenden Zwischenruf des Imperators Bostich
das Galaktikum verlässt, wird Rhodans Antrag mit großer Mehrheit
abgelehnt. Tief enttäuscht und erschüttert verlässt Rhodan
das Forum.
Als Rhodan später noch einmal mit Blo Rakane zusammentrifft, sagt dieser
die Unterstützung seines Volkes und die Anerkennung Rhodans als Sechsten
Boten Thoregons zu. Somit sind die Haluter das einzige Volk, das Rhodan in
seinem bevorstehenden Kampf beisteht. Auf Rhodans Wunsch überträgt
Blo Rakane die Leitung der Expedition nach Chearth auf Icho Tolot um im Kampf
gegen MATERIA in der Milchstraße zur Verfügung zu stehen.