Perry Rhodan Heft Nr. 1963
Die Gestalter
Krisenherd Karakhoum -
das Virtuelle Schiff braucht einen Passagier
von H. G. Francis

Tibi: Ralph Voltz
Hauptpersonen:
Aba Ossaq - Der junge Gestalter entwickelt sich zu einem
ganz besonderen Wesen.
Alaska
Saedelaere - Der Terraner trifft auf andere Piloten Virtueller
Schiffe.
Vaiyatha - Die junge Frau ist die Projektion des Bordcomputers
der VIRTUA/18.
Gabrel Gurh - Der alte Gestalter muß sich mit Sha Bassa
auseinandersetzen.
Toricelly - Die riesenhafte Lamaicanerin ist Pilotin eines
VIRTUA-Schiffes.
Vergangenheit: Der junge Gestalter Aba Ossaq hat sich erfolgreich von seiner
Familie abgesetzt und ist in den Körper eines Yac-Reals geschlüpft.
Schon bald erkennt Aba Ossaq, das der ausgewählte Yac-Real nur einen
niederen Rang innerhalb der Schiffshierarchie belegt und sucht sich einen
neuen Körper. Über den Chef des Landekommandos bemächtigt sich
Aba Ossaq schließlich des Kommandanten Asfa-Xak. Zur großen Überraschung
des jungen Gestalters bleibt die Übernahme nicht unbemerkt. Ein kleiner
Yac-Real mit schwarzer Schuppenhaut scheint seine Gegenwart zu spüren.
Der Schiffs-Magister hat offenbar die Fähigkeit, seine Präsents
zu spüren oder zu erahnen. Wie Aba Ossaq bald herausfindet ist der Magister
das einzige Wesen an Bord des Schiffes, das ihm gefährlich werden kann.
Als Aba Ossaq im Körper des Kommandanten befiehlt, sich von einer laufenden
Raumschlacht zurückzuziehen und auf der Welt der Yac-Real landet, wird
er vor ein Ehrengericht gestellt und zum Tode verurteilt.
Wieder ist es der schwarze Magister der während des Prozesses und der
Hinrichtung gegenwärtig ist. Noch bevor Aba Ossaq den Körper Asfa-Xaks
verlassen kann, wird die Strafe vollzogen und der Kommandant enthauptet. Während
Asfa-Xaks Körper stirbt, gelingt es Aba Ossaq unter schwerem Schock in
den Körper des Henkers überzuwechseln. Er spürt, dass die psionische
Macht der Schwarzen-Magister stärker als befürchtet ist und er allein
kaum dagegen ankämpfen kann. Auch Aba Ossaqs Familienangehörigen
sind nicht untätig. Angeführt von Gabrel Gurh, setzen die Gestalter
die Suche nach dem "Licht der Sterne" fort. Die Gestalter nennen
ihren jüngsten Sprössling nun "Sha Bassa", "Im Dunkel
der Sterne", als sie auf seine Spuren stoßen. Als sie ihn schließlich
auf dem Planeten der Yac-Reals finden, kann sich Sha Bassa dem Willen der
Gestalter nicht mehr entziehen und muss in den Schoß der Familie zurückkehren.
Dort wird er sofort "reduziert" und ihm werden etwa 80% seiner Energie
entrissen.
Noch immer stark genug um sich zu wehren, kapselt sich Sha Bassa ein, während
die Gestalter damit beginnen, Frieden zwischen den Yac-Reals und ihren Feinden
zu stiften. Auf Grund ihrer friedensstiftenden Aktionen erscheint ein Heliote
und verkündet den Gestaltern, dass sie zum ersten Volk Thoregons ernannt
wurden. Der Heliote eröffnet den Gestaltern die Agenda Thoregons und
kündigt an, dass sie wegen ihrer besonderen Fähigkeiten maßgeblich
an der Entstehung und Erhaltung des PULSES beteiligt sein werden. Danach zieht
sich der Heliote zurück und gibt den Gestaltern 10 Jahre Bedenkzeit.
So vergehen mehrere Jahrhunderte in denen Sha Bassa zurückgezogen, neue
Kräfte sammelt und seine Energie und Macht Stück für Stück
zurückgewinnt. Als Sha Bassa sich wieder aus dem Verbund der Familie
lösen kann und einen Körper übernimmt, trifft er auf einen
seltsamen Roboter mit mächtigen Fähigkeiten. Der Roboter stellt
sich als Cairol der Zweite vor und macht Sha Bassa das Angebot für Tor
Samaho, gegen die Koalition Thoregon zu arbeiten. Als Sha Bassa ablehnt, kommt
es zum mentalen Zweikampf zwischen Cairol dem Zweiten und dem Gestalter, in
dem Sha Bassa unterliegt. Cairol holt sich Sha Bassas Wissen über Thoregon
mit Gewalt und stößt dann den jungen Gestalter von sich. Geschockt
zieht sich dieser zu seiner Familie zurück.
Kurz nachdem der Heliote zurückkehrt und die positive Entscheidung der
Gestalter empfängt, fühlt Sha Bassa wieder die unheimliche Präsents
von Cairol dem Zweiten. Bevor sich der Gestalter wehren kann, wird er von
Cairol mitsamt seinem Asteroidenkörper aus dem Schwarm entfernt und entführt
- ohne das seine Familienmitglieder etwas davon bemerken.
Gegenwart: Die VIRTUA/18 hat den Planeten Duxic erreicht und landet auf seiner
Oberfläche. Fast gleichzeitig erscheint die VIRTUA/12 und VIRTUA/1. Alaska
Saedelaere macht erstmals die Bekanntschaft anderer Piloten und stellt verwundert
fest, das es sich um die unterschiedlichsten Wesen anderer, bisher unbekannter
Völker handelt. Allen gemein scheint ein Grundwissen über Alaskas
Person zu sein. So nennt ihn Pu-4-e-W, eine organisch-kybernetische Lebensform
und Pilot der VIRTUA/12, den "Unvollkommenen", was vielleicht eine
Anspielung auf das fehlende Cappin-Fragment sein könnte. Während
der nächsten 2 Wochen treffen nach und nach alle 18 Virtuellen Schiffe
auf Duxic ein und die Piloten beginnen ihr Wissen auszutauschen.
Fast alle können bereits von Abenteuern berichten, die sie an Bord der
Virtuellen Schiffe erlebt haben, wenngleich keiner der Piloten so viel Wissen
über die Koalition Thoregon besitzt wie Alaska. Als die Flotte komplett
ist, erscheint Vaiyatha und gibt den Piloten eine Einführung der grundlegenden
Dinge Thoregon betreffend. Die Projektion des Bordcomputers der VIRTUA/18
verschweigt nicht, dass die Situation um Thoregon schlecht steht, jedoch bestände
noch Hoffnung, wenn man die Gestalter findet. Die Gestalter, deren Familiengruppe
der Form eines Asteroidenschwarmes gleicht, sind das erste Volk Thoregons.
Es ist die Aufgabe der Virtuellen Schiffe jeweils das Bewusstsein eines Gestalters
aufzunehmen. Dieses Bewusstsein ist mit dem geheimnisvollen "K"-Faktor
identisch. Durch die noch immer andauernde Friedensarbeit zwischen den Yac-Reals
und ihren Feinden kann schließlich die Spur zu den Gestaltern und dem
Schwarm gefunden werden. Erst als der Kontakt zu den Gestaltern hergestellt
ist und der Bordcomputer der VIRTUA/18 nur 319 Asteroiden zählt, wird
der Familie bewusst, das ein Mitglied aus dem Verbund fehlt. Der vermisste
Gestalter wird schnell ermittelt - es ist Sha Bassa. Während noch Alaska
über die Ähnlichkeit des Namens Sha Bassa und Shabazza spekuliert,
werden die Gestalter an Bord der Virtuellen Schiffe genommen und nehmen Kurs
auf DaGlausch.